In der Sondersitzung des Niedersächsischen Landtags wurde jüngst (30.11.2022) der Nachtragshaushalt beschlossen. Bei einem Gesamtvolumen von 2,9 Milliarden Euro kommt ein Großteil direkt in den Kommunen an.
Die bislang beschlossenen beiden Entlastungsprogramme sowie das von der Bundesregierung vorgeschlagene Fünfundsechzig-Milliarden-Programm konzentrieren sich darauf, Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.
Am 9. Oktober wählen wir in Niedersachsen einen neuen Landtag. Wer an diesem Tag nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte, kann seine Stimme bequem per Brief abgeben, gerne schon jetzt. Wir erklären Dir wie das geht.
Die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Krankenhäuser hat sich nicht zuletzt während der Corona-Pandemie insbesondere bei der Versorgung von Intensivpatient*innen eindrucksvoll bestätigt.
Eine Maßnahme zum direkten Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt stellen Frauenhäuser dar. Wichtig sind dabei die leichte Zugänglichkeit für Betroffene sowie die ausreichende Versorgung mit Schutzplätzen.
Nicht nur im Beruf ist Sorgearbeit von struktureller Diskriminierung geprägt. Ein Großteil aller Care-Arbeit findet im Privaten statt, wo sie meist unbezahlt von Frauen übernommen wird.
Bildung ist der Grundstein des Aufstiegsversprechens in unserer Gesellschaft und ist auch das Rückgrat unseres Wohlstandes in der Bundesrepublik Deutschland.
Gestern wurden auf dem Spielplatz im Amtsgarten in Lüchow neue Klang-Spielgeräte eingeweiht. Diese wurden vom Reit- und Fahrverein (RFV) Wendland auf die Initiative von Familie Gritke installiert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.